Die Außenwände sind komplett hoch gemauert und der Isolierputz ist fast fertig. Die Formstücke für den Kamin kann man schon erkennen.
Innenwände werden im KG
13.07.: Heute werden die Innenwände im Kellergeschoss gemauert. Die Stütze für den Freisitz ist bereits eingeschalt und der Isolierputz wird mit einem schwarzen Bitumenanstrich
versehen.
Abstützarbeiten für die Fertigdecke
14.07.: Die Vorarbeiten für die Kellerdecke haben begonnen. Die Träger werden als zusätzliche Abstützung für die Fertigdecke benötigt.
Anschluss Regenwasser
Am Fußpunkt des Kellergeschosses sieht man die Anschlüsse für die Dachentwässerung. Bevor der Baukörper verfüllt wird, werden die Entwässerungs- und Drainrohre verlegt.
Außenisolierung fertig
Die erdberührenden Kellerwände wurden mit einem schwarzen Bitumenanstrich und zusätzlich mit einer Folie beklebt. Durch dieses Verfahren kann Morgen der Baukörper schon
angefüllt werden. Das Material fürs Abstützen wird mit dem Kran an seinen Platz befördert.
Anfüllen des Baukörpers
15.07.: Die Baugrube wird wieder verfüllt, die groben Arbeiten werden mit dem Bagger ausgeführt. Der geübte Baggerfahrer kann mit dem langen Heckbagger gut umgehen und den Aushub einbauen.
Schallschutzwände
Die Schallschutzwände aus Ziegelsteinen werden mit Beton gefüllt. Mit der Betonbombe und einer Einfüllvorrichtung kann der Beton direkt in die Ziegelsteine eingefüllt
werden.
Verlegen der Fertigdecke
Die Fertigdecke wird vom LKW aus mit dem Kran an den richtigen Platz heruntergelassen. Die weißen Platten im Vordergrund schützen die Folie und den Isolierputz.
Verdichten mit der Rammax
Der eingebaute Boden wird auf der Bergseite per Hand grob in Form gebracht und anschließend mit der Rammax verdichtet
Leerrohre verlegen
Nachdem die Fertigdecke verlegt wurde, kommen die Elektriker und verlegen die Leerrohre für die Elektroleitungen – und natürlich schaut der Chef auch nochmal vorbei.